Ideendrama

Ideendrama
Ideendrama,
 
Drama, in dem Handlung, Charaktere, Stoff und Sprache auf eine Idee oder Weltanschauung bezogen sind, die Allgemeingültigkeit ausdrücken soll. Hervorgetreten ist das Ideendrama v. a. in der französischen Klassik (P. Corneille, J. Racine) sowie u. a. bei Voltaire, bei G. E. Lessing (»Nathan der Weise«, 1779), in der Weimarer Klassik und neu problematisiert in den Werken von F. Grillparzer und F. Hebbel. Als Ideendramen gelten auch Stücke von G. B. Shaw, T. S. Eliot, J.-P. Sartre und A. Camus.

* * *

Ide|en|dra|ma, das: a) <o. Pl.> Gattung des Dramas, dessen Handlung u. Charaktere einer bestimmten Idee untergeordnet sind; b) einzelnes Werk der Gattung ↑Ideendrama (a): Lessings „Nathan“ ist ein I.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ideendrama — Als Ideendrama bezeichnet man in der Literaturwissenschaft eine Art des Dramas, in dessen Handlung eine philosophische Idee in Form einer Weltanschauung herausgearbeitet wird. Allgemein könnte man den Begriff auch philosophiegeschichtlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Ideendrama — Ide|en|dra|ma das; s, ...men: Drama, dessen Handlung von einer allgemeingültigen Idee (Weltanschauung) bestimmt wird (z. B. Goethes »Pandora«) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ideendrama — Ide|en|dra|ma …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Drama — Schauspiel; Bühnenstück; Theaterstück; Stück; Spiel; Repertoirestück * * * Dra|ma [ dra:ma], das; s, Dramen [ dra:mən]: 1. a) <ohne Plural> (Lustspiel und Trauerspiel umfassende) literarische Gattung, bei der eine Handlung durch die… …   Universal-Lexikon

  • Don Juan und Faust — Daten des Dramas Titel: Don Juan und Faust Gattung: Ideendrama Originalsprache: deutsch Autor: Christian Dietrich Grabbe …   Deutsch Wikipedia

  • G. E. Lessing — Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in …   Deutsch Wikipedia

  • Lessing — Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in …   Deutsch Wikipedia

  • Gotthold Ephraim Lessing — Infobox Writer name = Gotthold Ephraim Lessing imagesize = caption = pseudonym = birthname = birthdate = 22 January, 1729 birthplace = Kamenz, Germany deathdate = 15 February, 1781 deathplace = Braunschweig occupation = writer, philosopher,… …   Wikipedia

  • Gotthold Ephraim Lessing — Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) …   Deutsch Wikipedia

  • Marnix Gijsen — Marnix (van) Gijsen, Pseudonym von Jan Albert Goris (* 20. Oktober 1899 in Antwerpen; † 29. September 1984 in Lubbeek) war ein flämischer Autor. Streng katholisch aufgewachsen, promovierte Gijsen 1925 an der Universität Leuven (Geschichts und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”